Nachruf: Hannes Linßen

1.11.2025

Eine kölsche Fußballikone geht – Fans1991 trauert um sein Mitglied

Das Fanprojekt 1. FC Köln 1991 e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied Hannes Linßen, der im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Linßen war seit dem 1. Dezember 1998 Mitglied unserer Fanorganisation – und weit mehr als das: Er war ein Freund, ein Förderer und ein echter kölscher Fußballmensch, der immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Fans hatte.

„Hannes Linßen lagen die Belange der Fans am Herzen. Er hat uns als Fanorganisation immer mit Rat und Tat beiseite gestanden“,
sagt Jörg Weitz, Vorstandsmitglied von Fans1991.

Geboren am 28. September 1949 im niederrheinischen Wachtendonk, begann Hannes seine Laufbahn beim TuS Wachtendonk. Über die Auswahlteams des Niederrheins schaffte er den Sprung zum MSV Duisburg, wo er zwischen 1968 und 1974 Bundesligaluft schnupperte. Und dort schrieb er auch Fußballgeschichte: Am 22. Januar 1971 beim Spiel Rot-Weiß Oberhausen – MSV Duisburg sah Hannes Linßen die erste Gelbe Karte der Bundesliga-Geschichte – zu Unrecht, weil der Schiedsrichter ihn mit Djordje Pavlic verwechselt hatte.

1974 wechselte er für 350.000 Mark zum SC Fortuna Köln und prägte dort ein ganzes Jahrzehnt. 113 Erstliga- und 311 Zweitligaspiele, dazu das legendäre DFB-Pokal-Finale 1983 gegen den 1. FC Köln, das Fortuna nur knapp mit 0:1 verlor – Hannes Linßen war das Gesicht der Südstadt-Elf jener Jahre. Zuvor hatte er mit seiner Mannschaft im Viertelfinale die Borussia aus Mönchengladbach und im Halbfinale die Borussia aus Dortmund rausgeworfen.

1984 übernahm er als junger Fußballlehrer den Trainerposten bei der Fortuna, ehe ihn Christoph Daum 1990 als Co-Trainer zum FC holte. Linßen blieb über die Jahre – unter Daum, Rutemöller und Berger – eine feste Größe am Geißbockheim und übernahm 1991 sogar kurzzeitig als Interimstrainer. Später wurde er Sportdirektor des 1. FC Köln, wo er unter anderem den Transfer von Dirk Lottner einfädelte und 2000 den Wiederaufstieg in die Bundesliga mitverantwortete.

Auch nach seiner aktiven Zeit blieb Hannes Linßen beiden kölschen Vereinen – dem FC und der Fortuna – eng verbunden. Er war bekannt für seinen trockenen Humor, seine Bodenständigkeit und sein ehrliches Wort – Eigenschaften, die ihn auch in unserer Fanorganisation beliebt machten.

Hannes Linßen war verheiratet und Vater eines Sohnes. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Mach et joot, leeve Hannes